- Home
-
- Erbrecht
-
- Erbschaft in der Schweiz: Kann ich ein Testament anfechten?
Erbschaft in der Schweiz: Kann ich ein Testament anfechten?
Testamente sollen Klarheit schaffen – in der Praxis führen sie jedoch oft zu Streitigkeiten. Viele Erben fragen sich, ob und unter welchen Voraussetzungen sie ein Testament anfechten können.
Gesetzliche Grundlage
Die Möglichkeit zur Anfechtung ist im Zivilgesetzbuch (ZGB) geregelt:
- Art. 519 ff. ZGB: Gründe für die Ungültigkeitsklage
- Art. 522 ff. ZGB: Herabsetzungsklage zum Schutz der Pflichtteile
Detaillierte Informationen zu diesen Bestimmungen sind auf LAWGO.online verfügbar.
Gründe für die Ungültigkeitsklage
Ein Testament kann mit einer Ungültigkeitsklage angefochten werden, wenn es:
- Formfehler enthält (z. B. nicht eigenhändig geschrieben, fehlende Unterschrift),
- unter Drohung oder Zwang erstellt wurde,
- auf Irrtum oder Täuschung beruht,
- von einer urteilsunfähigen Person errichtet wurde.
Wer prüfen möchte, ob in seinem Fall solche Gründe vorliegen, findet auf LAWGO.online praxisnahe Hinweise.
Pflichtteilsschutz durch Herabsetzungsklage
Auch wenn ein Testament formell gültig ist, darf es die gesetzlich geschützten Pflichtteile nicht verletzen (Art. 470 ff. ZGB).
- Ehepartner, Nachkommen und – falls keine Nachkommen vorhanden – Eltern haben Anspruch auf einen Pflichtteil.
- Wird dieser Anspruch verletzt, können Erben mittels Herabsetzungsklage (Art. 522 ZGB) eine Anpassung verlangen.
Mehr zur Pflichtteilsregelung ist auf LAWGO.online erklärt.
Fristen beachten
- Ungültigkeitsklage: 1 Jahr ab Kenntnis des Testaments, spätestens 10 Jahre nach Erbgang.
- Herabsetzungsklage: 1 Jahr ab Kenntnis der Pflichtteilsverletzung, spätestens 10 Jahre nach Eröffnung des Testaments.
Fazit
Ja, ein Testament kann in der Schweiz angefochten werden – entweder durch eine Ungültigkeitsklage wegen Form- oder Willensmängeln oder durch eine Herabsetzungsklage zum Schutz des Pflichtteils. Entscheidend sind die Gründe und die Einhaltung der Fristen.
Wer Klarheit über seine Rechte möchte, kann die eigene Situation auf LAWGO.online prüfen lassen. Dort finden sich leicht verständliche Informationen zum Schweizer Erbrecht, praxisnahe Beispiele und Unterstützung in mehreren Sprachen.
„Ich war unsicher, ob das Testament meiner Mutter gültig ist. Über LAWGO.online habe ich schnell herausgefunden, dass eine Pflichtteilsverletzung vorliegt – und konnte rechtzeitig eine Herabsetzungsklage einreichen.“
0 Votes: 0 Upvotes, 0 Downvotes (0 Points)
Stay Informed With the Latest & Most Important News