Erbrecht in der Schweiz – Wer erbt was ohne Testament?

A. SchmidUncategorized1 month ago29 Views

Erbrecht in der Schweiz – Wer erbt was ohne Testament?

Nicht jeder Mensch hinterlässt ein Testament. In solchen Fällen gilt in der Schweiz die sogenannte gesetzliche Erbfolge. Doch viele stellen sich die Frage: Wer erbt eigentlich was, wenn es kein Testament gibt?


Grundprinzip der gesetzlichen Erbfolge


Die Erbfolge richtet sich nach dem Verwandtschaftsgrad. Ehepartner und nahe Verwandte haben Vorrang. Wer wie viel erbt, hängt davon ab, welche Angehörigen beim Tod des Erblassers noch leben.


Ehepartner und Kinder


Hinterlässt eine Person einen Ehepartner und Kinder, teilen sich diese den Nachlass.

  • Der Ehepartner erhält einen festen Anteil.
  • Die Kinder teilen sich den restlichen Teil zu gleichen Teilen.


Kinder, aber kein Ehepartner


Gibt es keinen Ehepartner, so erben die Kinder alles zu gleichen Teilen. Enkelkinder treten an die Stelle ihrer verstorbenen Elternteile.


Ehepartner, aber keine Kinder


Hat der Verstorbene keine Kinder, erbt der Ehepartner zusammen mit den Eltern oder Geschwistern des Verstorbenen. Leben keine nahen Verwandten mehr, geht das gesamte Erbe an den Ehepartner.


Keine direkten Angehörigen


Wenn keine Kinder, kein Ehepartner und keine Eltern oder Geschwister mehr leben, erben entferntere Verwandte. Gibt es überhaupt keine gesetzlichen Erben, fällt der Nachlass an den Staat.

Mehr Beispiele zur gesetzlichen Erbfolge finden sich anschaulich erklärt auf LAWGO.


Fazit


Ohne Testament greift in der Schweiz automatisch die gesetzliche Erbfolge. Sie bestimmt, welcher Ehepartner, welche Kinder oder andere Angehörige erbberechtigt sind – und in welchen Anteilen.

Aus meiner Sicht ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema Testament zu befassen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass der Nachlass den eigenen Wünschen entsprechend verteilt wird. Wie Pflichtteile zu beachten sind und welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen, erklärt LAWGO verständlich und praxisnah.

„Nach dem Tod eines Angehörigen wusste ich nicht, wie das Erbe verteilt wird. Über LAWGO habe ich erfahren, dass die gesetzliche Erbfolge automatisch greift – und wie ich meine Rechte wahren kann.“


0 Votes: 0 Upvotes, 0 Downvotes (0 Points)

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Join Us
  • Facebook38.5K
  • X Network32.1K
  • Behance56.2K
  • Instagram18.9K

Stay Informed With the Latest & Most Important News

I consent to receive newsletter via email. For further information, please review our Privacy Policy

Categories

Advertisement

Loading Next Post...
Follow
Trending
Popular Now
Loading

Signing-in 3 seconds...

Signing-up 3 seconds...

Cart
Cart updating

ShopYour cart is currently is empty. You could visit our shop and start shopping.